top of page

Was beachten beim Pizzaofen kaufen?

Aktualisiert: 4. Mai

Inzwischen gibt es auch in der Schweiz eine riesige Auswahl an Pizzaöfen für zuhause. Dieser Ratgeber kann dir dabei helfen, den richtigen Pizzaofentyp zu wählen. Wir haben unsere langjährige und Pizzaerfahrung in diesem Blogbeitrag zusammengefasst. Beantworte die untenstehenden Fragen für dich und schon bist du einen Schritt weiter beim Pizzaofen kaufen.


Welche Art von Pizza magst du?

Knusprig wie beim Standard-Italiener in der Schweiz

Auch wenn wir dir gerne einen Ofen verkaufen würden, so sind wir doch lieber ehrlich zu dir - vermutlich brauchst du keinen Pizzaofen. Um eine Pizza knusprig zu machen, bäckt man sie bei "tiefen" Temperaturen um die 300 Grad - Temperaturen, welche auch ein normaler Haushaltsbackofen erreichen kann. Wir empfehlen dir den Kauf eines Pizzasteines und einer Pizzaschaufel, falls diese noch nicht vorhanden sind. Um etwas mehr Kontrolle über den Backprozess zu haben lohnt es sich ebenfalls ein Infrarotthermometer anzuschaffen.



Solltest du perspektivisch auf einen Pizzaofen umsteigen wollen, so kann es sich lohnen beim Pizzastein direkt auf einen etwas teureren Biscotto zu setzen, welcher dann auch in einem Pizzaofen Freude bereiten wird.



Falls du eher weniger Ambitionen in diese Richtung hast, so lohnt sich auch ein Cordierit Pizzastein wie es ihn überall in den Läden gibt, gib aber sicher nicht mehr als 20 Franken dafür aus, denn egal wie vollmundig die Versprechen sind, es handelt sich um ein chinesisches Billigprodukt welches ca. 1 USD im Einkauf kostet.


Wie man Pizza im Backofen hinkriegt, haben wir mal für dich in einem Blogbeitrag zusammengefasst.

Fluffig mit luftigem Rand und in der Mitte weich

Die Neapolitanische Pizza scheint dir also zu schmecken, das freut uns, denn es geht uns genauso. Beantworte die nachfolgenden Fragen.

Pizza aus Heimbackofen auf Holzbrett
Garantiert knusprig - Pizza aus dem Heimbackofen.

Wo möchtest du Pizza backen?

Draussen im Garten oder auf der Terrasse

Pizza ist für dich ein Sommeranlass und der Ofen gehört in den Garten oder auf den Terrassensitzplatz entsprechend lohnt es sich hier auf einen Gas- oder Holzpizzaofen zu setzen, um vom Stromnetz unabhängig operieren zu können.


Entgegen der landläufigen Vorstellung schmeckt eine Pizza aus dem Holzofen nicht anders als aus einem Gasofen - es sei denn der Holzpizzaofen ist eine komplette Fehlkonstruktion oder der Ofen wird falsch verwendet. Da eine Neapolitanische Pizza nur 50-90 Sekunden im Ofen ist (dies, nachdem der Rauch des Einfeuerns verschwunden ist) und die Flamme keinesfalls direkt auf die Pizza gerichtet werden darf (wie dies z.B. im Karu 16 im Gasbetrieb der Fall ist) findet keine Räucherung der Pizza statt. Für einen Holzpizzaofen sprechen der Gemütlichkeitsfaktor eines Holzfeuers und bei einigen vielleicht eigene Buchenholzvorkommen, die es zu verfeuern gilt. Im Regelfall sind Holzpizzaöfen zu zweit zu bedienen, da nicht einfach ein kurzer Dreh am Regler die Temperatur verändern kann.

Für einen Gaspizzaofen spricht die kompaktere Grösse und damit einhergehende Portabilität sowie das einfache Einstellen der Temperatur via Regler - ein Gasofen kann problemlos auch von nur einem einzigen Pizzaiolo oder einer einzigen Pizzaiola bedient werden. Achte beim Kauf deines Holz oder Gaspizzaofens unbedingt auf folgende drei Punkte:

  • Der Ofen sollte sicher 450-500° erreichen und dies im Idealfall in vernünftiger Zeit (unter einer Stunde)

  • Der Stein darf die Hitze nicht zu schnell an die Pizza abgeben - entsprechend hat der Ofen im Idealfall einen Biscotto di Casapulla aber auch Zio Ciro oder Valoriani mit ihren speziellen Steinmischungen konnten uns überzeugen

  • Die Positionierung des Brenners oder der Feuerstelle sollte einen schönen Flammenüberwurf ermöglichen.

Die von uns geführten Outdooröfen erfüllen selbstverständlich alle obgenannten Voraussetzungen für gute Pizzen.



Solltest du mal mit einem einfacher bedienbaren Gasofen starten wollen und dir aber die Option zum Wechsel auf Holz vorbehalten sobald mehr Erfahrung vorhanden ist, so schau dir den Bollore von Pizzaparty an. Der Bollore ist ein sehr gut isolierter Ofen mit Biscotto Saputo Steinen der mit sehr potentem Gasbrenner geliefert wird aber auch mit Holz befeuert werden kann.




Drinnen oder gedeckt auf dem Balkon

Drinnen, wo offene Flammen fehl am Platz sind, ist auf Elektroöfen zu setzen. Auf einem Balkon kann natürlich aber auch auf die Gasmodelle aus der Rubrik Garten/Terrasse gesetzt werden. Zusätzlich bieten sich auf Balkonen mit Steckdosen elektrische Pizzaöfen ohne Elektronik (sofern der Ofen auch draussen vor Regen geschützt gelagert werden soll) an. Schau dir für die Auswahl des passenden Elektroofens unsere nächsten Fragen an.


Pizza vor Pizzaparty Bollore
Pizza aus dem Pizzaparty Bollore

Was für eine Steckdose steht dir zur Verfügung?
Was Steckdose? halt die aus der der Strom kommt

An der Schweizer Standardsteckdose (T 13) lassen sich einige Pizzaöfen verwenden und ein paar davon sind auch tatsächlich gut.

Auch hier gilt es auf drei wichtige Punkte zu achten:

  • Der Ofen sollte auch hier 450-500° in vernünftiger Zeit erreichen

  • Der Stein sollte unbedingt ein Biscotto di Casapulla sein - bisher ist uns kein Elektropizzaofen untergekommen, welcher ohne Biscotto di Casapulla gute Resultate geliefert hat

  • Die Unterhitze (sofern überhaupt vorhanden) sollte separat regel- und noch besser ganz abstellbar sein

Ab Werk erfüllt diese Bedingungen nur ein einziger Pizzaofen - der Macte Voyager Smart. Wir haben ihn für dich im Blog getestet


Mit dem Code SMARTBLOG gibt es einen Spezialpreis auf den Voyager Smart


Wer bereit ist etwas mehr zu investieren kann sich zum Effeuno N3 einen Biscotto di Casapulla dazu bestellen - dieser ist leider seit Anfang 2024 nicht mehr dabei, sondern nur eine halbpatzige Eigenentwicklung. Den Blogbeitrag zum N3 mit Biscotto findest du hier und den Blogbeitrag zum neuen Effeuno Stein hier.


Der N3 hat eine etwas stärkere Heizschlange als der Voyager Smart welche kürzere Pausen zwischen den Pizzen ermöglicht. wobei auch der Voyager Smart nur zwei bis drei Minuten braucht und der N3 vielleicht eine Minute weniger. Da man Pizzen aber nicht vorbereiten kann und soll ist diese Pause aber in der Praxis bei beiden Öfen ziemlich irrelevant.


Mit dem Code PANDADELLACUCINA gibt es einen Spezialpreis auf den N3



Natürlich habe ich eine T23 Steckdose wie die meisten anderen Haushalte auch

Das freut uns zu hören, dies ermöglicht dir auch Pizzaöfen für die Schweiz zu kaufen die mehr als 2.3 Kilowatt Leistung haben. Üblicherweise findet man eine T23 oder T25 Steckdose (welche einen T23 Steckplatz beinhaltet) beim Geschirrspüler oder in der Waschküche.


Die Goldenen Regeln gelten auch hier

  • Der Ofen sollte auch hier 450-500° in vernünftiger Zeit erreichen

  • Der Stein sollte unbedingt ein Biscotto di Casapulla sein - bisher ist uns kein Elektropizzaofen untergekommen, welcher ohne Biscotto di Casapulla gute Resultate geliefert hat

  • Die Unterhitze (sofern überhaupt vorhanden) sollte separat regel- und noch besser ganz abstellbar sein

Deine T23 Steckdose ermöglicht dir auch Öfen mit zusätzlicher Unterhitze zu kaufen. Ein Feature, welches du für gute Pizza aber eigentlich nicht brauchst, denn keine Pizzeria in Neapel hat einen Pizzaofen mit Unterhitze und das sagt schon einiges.


Trotzdem kann die Unterhitze sehr hilfreich sein, so erreichst du schneller deine Backtemperatur, sei es beim erstmaligen Aufheizen oder zwischen den Pizzen.

Solltest du mal Brot, Panettone oder Focaccia im Pizzaofen backen wollen wird die Unterhitze zum unersetzlichen Must-have.


Zurück zu Pizza, auch bei den T23 Pizzaöfen setzt Effeuno nicht auf Biscotto di Casapulla sondern auf die Selbstentwicklung - wir importieren für dich vom Premiumhersteller Saputo damit du nicht mit verbrannten Pizzaböden leben musst.



Folgende Auswahl führen wir an Pizzaöfen für T23 Steckdosen:


Für grosse oder mehrere Pizzen:



Für mehrere Pizzen:



Für alle die zu zweit Arbeiten und sehr schnell neue Pizzen einschiessen:


Und das gleiche mit digitaler und somit genauerer Temperaturüberwachung sowie mehr Leistung:



Für alle die auch mal Brot backen wollen und nicht unnötig Geld zum Fenster raushauen wollen da der Biscotto Saputo schon dabei ist:



Für alle die auch mal Brot backen wollen und das nötige Kleingeld haben:



Und das gleiche mit digitaler und somit genauerer Temperaturüberwachung sowie mehr Leistung:






Fazit

Die Auswahl ist inzwischen sehr gross. Um nicht den Überblick beim Pizzaofen kaufen zu verlieren, lege den Fokus auf das wichtigste. Setze auf einen guten Stein - die Faustregel besagt, je rauer und je ungenauer verarbeitet der Stein aussieht, desto besser ist er vermutlich für deine Pizza, denn nichts lässt die Pizza schneller verbrennen als eine spiegelglatte Oberfläche.


Egal ob du einen Pizzaofen für den Garten oder für drinnen suchst empfiehlt es sich zuerst auf etwas einfaches (und damit meinen wir nicht einen Billig-Ofen, der beim dritten Mal schon keinen Spass mehr macht) zu setzen. Denn es bringt nichts, wenn du dich mit deinem ersten Ofen gleich komplett übernimmst und z.B. Holzfeuer, Pizzavorbereitung und Backen dann schlussendlich nicht unter einen Hut bringst.


Brauchst du Hilfe beim Pizzaofen kaufen? schreib uns via WhatsApp und wir beraten dich beim Pizzaofenkauf

















Comentários


bottom of page